Engel der Nacht

Gedeckter Apfel-Calvados-Kuchen

zurück

Gedeckter Apfel-Calvados-Kuchen

Kategorie: Kuchen und Torten mit viel Obst

 

Zubereitungszeit: 1¾ Stunden + 3 Stunden Wartezeit

 

Personen: 16 Stück

 

Stück: ca. 410 kcal/ 1720 kJ

 

Zutaten:

 

100     g            gem. Mandeln

300     g            + etwas Mehl

200     g            kalte + etwas Butter/ Margarine

220     g            Zucker

    1     Päckch. Vanillin-Zucker

    1     Prise      Salz

    1                   Ei

    1                   Eiweiß

    1,5  kg          säuerliche Äpfel

    3     Eßl.       Zitronensaft

   ¼     l            Apfelsaft

  10     Eßl.      Calvados (franz. Apfelbrand)

  60     g          Speisestärke

  75     g          Mandelblättchen

150     g          + etwas Puderzucker

                       evtl. Apfelscheiben und Minze

                       evtl. Alufolie

 

Zubereitung:

 

  • Mandeln, 300 g Mehl, 200 g Fett in Stückchen, 120 g Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und 1 Ei erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann kurz mit den Händen glatt verkneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.

     

  • Äpfel schälen, vierteln, entkernen, klein schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Mit der Hälfte Apfelsaft, 100 g Zucker und 8 EL Calvados aufkochen. Zugedeckt 2-3 Minuten kochen. Öfter umrühren. Stärke mit Rest Apfelsaft verrühren, ins Kompott rühren, aufkochen. Abkühlen lassen.

     

  • Springform (26 cm Ø) fetten. Ca.  Teig auf Mehl rund (36 cm Ø) ausrollen. ln die Form legen, am Rand andrücken. Kompott darauf verteilen. Teigränder darüber schlagen. Rest Teig rund (26 cm Ø) ausrollen. ln die Form legen und andrücken. lm vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C I Umluft: I 75 °C / Gas: Stufe 3) ca. 1 Stunde backen (evtl. nach ca. 30 Minuten abdecken). Auskühlen.

     

  • Mandelblättchen ohne Fett rösten. Eiweiß leicht schaumig schlagen, 150 g Puderzucker dabei einrieseln lassen.2 EL Calvados einrühren. Kuchen damit bestreichen. Mandeln darüber streuen. Guss trocknen lassen. Mit Puderzucker bestäuben, mit Apfelscheiben und Minze verzieren.


 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden